Sommersonnenwende, Mittsommer
- Monka
- 21. Juni 2021
- 1 Min. Lesezeit
Sommersonnenwende, Mittsommer
Sommersonnenwende zeigt an, dass die Sonne ihren Wendepunkt erreicht hat. Genannt auch Mittsommer ist das Gegenpendant zu Mittwinter.

Die festliche Zusammenkunft an besonderen Plätzen im Freien, zu großen Sommersonnenwend-Feuern, erfreut sich zum Glück immer noch großer Beliebtheit.
Im christlichen Sprachgebrauch findet man entsprechend den Johannistag mit seinen ganz eigenen (kirchlichen) Traditionen, während vorchristliche Riten einfach mit der Bezeichnung „Hexenfest“ abgetan werden.
Sicher ist nur eines: Die Sonnenwende war schon in vorchristlicher Zeit ein bedeutendes Fest mit verschiedenen Namen.
Man sagt in diesen Tagen ist der Schleier zwischen den Welten besonders dünn und das Feenvolk kann gut gesichtet werden. Es heißt, dass zwischen Mittsommer und dem Tag des Heiligen Peters am 29. Juni die Feen ihr Unwesen treiben, Schabernack machen, und manchmal auch Geschenke hinterlassen.
Man kann zu dieser magischen Zeit besondere Orte aufsuchen,um Mittsommerfeste /Rituale zu feiern.Wer weiß,vielleicht zeigen sich ja ein paar Elfen.

Es müssen ja nicht nur die Externsteine oder Stonehenge sein.Ich habe gerade mit Freunden einen mystischen Platz gefunden,die es auch in Hessen zu finden gibt. Man muss nur wissen wo man suchen muss im bewaldeten Nordhessen.




Dort kann man z.B. die Feen mit Milch und Honig versuchte Milde zu stimmen.
Im Feuer verbrennen, was man loswerden möchte.
Einen Fackelzug in der Nacht, veranstalten.
Honig auf den Altar stellen oder die Kuchen darin tunken.
Gemeinsam Honigwein (Met)genießen .(Habe ich gestern tatsächlich geschenkt bekommen....das ist sicherlich ein Zeichen) Gemeinsam Kräuter sammelt man zu dieser Zeit: Johanniskraut,Kamille,Beifuss,Ringelblume, Holunder, Arnika,Margerite
Schafgarbe,Heilziest,Mistel u.v.m
Comments