top of page
b7cc5e_58aec90c103e4643af7cc3da54996077~mv2.webp

Kräuterkunde: Beifuß

  • Autorenbild: Monka
    Monka
  • 13. Sept. 2021
  • 1 Min. Lesezeit



Beifuß

Andere Namen:

Besenkraut, Fliegenkraut, Weiberkraut, Himmelsuhr, Fliegenkraut, Gänsekraut, Johannesgürtelkraut, Jungfernkraut, Sonnenwendkraut, Weiberkraut, Werzwisch, wilder Wermut, Wisch.

Beifuß wächst gerne an kargen Orten, entlang von Wegen,am Waldrand, auf Bahndämmen oder in Kiesgruben.

Beifuß bevorzugt größtenteils einen sonnigen Standort. Die Ansprüche an den Pflanzplatz sind daher nicht sehr hoch.



Beifuß – Artemisia vulgaris

Der Gemeiner Beifuß (Artemisia vulgaris)

Als Wildpflanze findet man ihn vor allem an Wegrändern. Die Blätter sind ein- bis zweifach fiederschnittig und an der Unterseite weißfilzig. Die Röhrenblüten sind gelb bis rotbraun. Archetyp unter den Heilpflanzen.




Der Beifuß ist ein eher unauffälliges Kraut, das an vielen Wegrändern und auf Brachflächen zu finden ist. Trotz seiner Unscheinbarkeit ist der Beifuß bei uns als Heilkraut.



Fördert Appetit und Verdauung,gegen Bakterien und Viren,tonisierend,erwärmend,wirkt schweißtreibend;beruhigend,durchblutungsfördernd,galletreibend,krampflösend.



Kann helfen bei:

Magen- Darmbeschwerden wie: Appetitlosigkeit, Magengeschwüren, Sodbrennen, Übelkeit, Koliken .....fördert die Sekretproduktion von Magen Darm und Bauchspeicheldrüse.

Durchfall, Verstopfung (harmonisiert die Verdauung).

Menstruationsstörungen

Zur Geburtseinleitung und besseren Austreibung der Nachgeburt – wärmt, trocknet und entschleimt den unteren Erwärmer

Regt die Östrogen und Gestagenproduktion an; bei Kinderwunsch

Bei chronischen Pilzinfektionen, sowie chronischen Infekten

Infektanfälligkeit

Hilft zu entschlacken; fördert die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper

Als Gewürz zur besseren Fettverdauung



Magisches

Beifuß unters Kopfkissen gelegt soll zu Wahrträumen verhelfen. Selbst bei Astralreisen soll Beifuß Unterstützung bieten.

Als Räuchermittel soll Beifuß bei Weissagungen helfen.

Die Wurzel des Beifußes wurde als Amulett getragen, um die Kraft zu verstärken.


.

Comments


bottom of page