Kräuterkunde: Bärlauch
- Monka
- 10. Apr. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Kräuterkunde: Bärlauch

Es ist Bärlauchzeit.
Bärlauch ist nicht nur lecker,sondern auch ein altes, wichtiges Heilkraut.
Im Bärlauch ist viel Eisen,Vitamin C und ätherische Öle enthalten.Magnesium,Selen...und vieles mehr. Er wirkt entgiftend sowie reinigend und kann uns über Frühjahrsmüdigkeit hinweghelfen und auch bei vielen Krankheiten unterstützen.
ACHTUNG beim sammeln.Verwechslungsgefahr mit:Maiglöckchen, Herbstzeitlose und Aronstab.
Es ist antibakteriell, appetitanregend, cholesterinsenkend,krampflösend, durchblutungsfördernd, blutreinigend, entgiftend, entzündungshemmend, kräftigend, tonisierend, verdauungsanregend.
Bärlauch kann unterstützend helfen: bei Appetitlosigkeit, Arterienverkalkung, Bluthochdruck, Bronchitis, Darmparasiten, Darmsanierung, Frühjahrsmüdigkeit, Hautentzündungen und Hautproblemen.
Ich mache am liebsten meinen Bärlauch haltbar in dem ich ihn mit Salz,Butter oder Öl verarbeite. Das geht mit Bärlauch sehr gut und man hat auch im Herbst und Winter noch Freude daran.
Ca.150g Bärlauch 500g Salz
Ich benutze feines Salz,aber man kann auch Steinsalz oder grobes Meersalz nutzen.
Ich nehme einen einfachen Stabmixer und püriere damit beides gemeinsam. Danach trockne ich das Ganze in der Sonne auf einem Backblech im Wintergarten. Wenn keine Sonne scheint, geht das auch im Backofen bei 40 Grad.

Bleiben nach dem Trocknen noch Klümpchen, so hilft es, wenn man das Salz durch ein grobes Sieb streicht oder im Mörser wieder fein arbeitet.
Abschließend füllt man das Salz in Gläser ab.
Ein Bärlauchsalz in einem schönen Glas ist das perfekte Geschenk oder Mitbringsel für jeden Kräuterfreud.

Wenn du Bärlauchbutter daraus machst.Butter und Bärlauch zusammenrührst, ist diese etwa 2 bis 3 Wochen im Kühlschrank haltbar.
Du kannst sie auch einfrieren. So kannst du sie bis zu einem halben Jahr aufheben.
Comentarios